„Muskelstark ein Leben lang“
Zwei engagierte Schülerinnen der HBLW Wels, Melissa und Christina, haben im Rahmen ihrer Abschlussarbeit ein bemerkenswertes Projekt bei uns im Haus durchgeführt. Unter dem Titel „Muskelstark ein Leben lang“ widmeten sie sich gemeinsam mit einigen unserer Bewohnerinnen und Bewohner dem Thema Muskelaufbau und Muskelerhalt – ein Bereich, der für Menschen jeden Alters von zentraler Bedeutung ist.
Im Fokus stand die Frage, wie körperliche Aktivität und gezieltes Training zur Erhaltung der Muskelkraft beitragen können. Besonders im Alter ist es entscheidend, beweglich zu bleiben und die Muskulatur zu stärken, um Selbstständigkeit, Lebensqualität und Wohlbefinden zu fördern. Die Schülerinnen vermittelten nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzten auch praktische Übungen um, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Bewohner abgestimmt waren.
Es wurden gezielte Übungen für Hände und Füße durchgeführt – angepasst an die körperlichen Möglichkeiten jedes Einzelnen. Manche Bewohner:innen sind fitter, andere haben körperliche Einschränkungen – doch alle machten mit, so wie es für sie angenehm und machbar war. Besonders beliebt waren die Ballspiele, die nicht nur die Motorik förderten, sondern auch für viel Freude und gemeinsames Lachen sorgten.
Die Begegnung zwischen Jung und Alt war von gegenseitigem Respekt und Interesse geprägt. Die Schülerinnen zeigten großes Einfühlungsvermögen und Kompetenz, während unsere Bewohner:innen mit Begeisterung und Offenheit teilnahmen. Das Projekt war nicht nur ein wertvoller Beitrag zur Gesundheitsförderung, sondern auch ein schönes Beispiel für generationenübergreifendes Lernen und Miteinander.
Wir bedanken uns herzlich bei Melissa und Christina für ihr Engagement und wünschen ihnen für ihren weiteren Weg viel Erfolg!
Ausdrucken